Wie Erwartungen dein Leben ruinieren

Wie Erwartungen dein Leben ruinieren

Für die meisten Menschen sind Erwartungen etwas Normales in ihrem Leben geworden. Denkst du auch, dass es nicht möglich ist, ohne Erwartungen zu leben? „Ja, natürlich habe ich Erwartungen“, sagst du vielleicht. „Wie würde mein Leben aussehen, wenn ich nichts erwarten würde?“ 

„Wahrscheinlich viel freier von (Selbst-)Manipulation“, ist meine Antwort. 

Glaubst du, dass das, was du vom Leben erwartest, Realität werden sollte? Bist du leicht enttäuscht, wenn sich das Leben anders entwickelt? Hast du Erwartungen an andere, wie sie sich verhalten sollen? Und wenn sie den Erwartungen nicht entsprechen, sagst du dir dann, dass du zu Recht wütend auf sie bist? Ist es dasselbe mit den Erwartungen, die du an dich selbst stellst? Wenn du deinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht wirst, beginnt dann das persönliche Leid? Zum Beispiel Selbsthass, schlaflose Nächte, Entschuldigungen, nervöse Rechtfertigungen, Ertrinken im toxischen Sumpf der Scham bis hin zur Selbstaufopferung?

Eine Erwartung ist eine Annahme darüber, was andere oder du selbst „tun / sein“ sollten. Solche Erwartungen können dein Leben ruinieren. Sie sind ganz und gar nicht gesund. Sie vergiften sowohl dein emotionales Gleichgewicht als auch die Verbindung, die du herstellen willst. Erwartungen zwingen dich außerdem in eine Abwärtsspirale aus Schuld und Scham. Erwartungen, wie du sein solltest, führen zu Enttäuschung und Selbsthass. 

 

Erwartungen – Wie du dich rächst
(an anderen oder an dir selbst)

Im Possibility Management gibt es eine großartige Unterscheidung darüber, wie Erwartungen an andere Rache erzeugen. Aber der König deiner unbewussten Unterwelt, dein Gremlin, kann auch Rache an dir selbst in Form von Selbsthass oder -aggression üben.  

 

Selbsthass in vier Schritten:

Schritt 1 – Annahmen: 

Stelle eine Vermutung über jemanden, etwas oder, in diesem Fall, über dich selbst auf. Du kannst ohne Grund eine Annahme über irgendetwas machen. 

Eine Annahme könnte hier lauten: „Ich bin nicht gut genug.“

 

Schritt 2 – Erwartungen:

Als Nächstes musst du glauben, dass deine Vermutung wahr ist. Wenn du annimmst, dass deine Annahme wahr ist – das heißt, du machst eine doppelte Annahme – wird aus deiner Annahme eine Erwartung. Dann halte deine Erwartung gegen dich selbst. 

Wenn du glaubst, dass du nicht gut genug bist, wirst du von dir erwarten, dass du besser bist. Ein Beispiel: Ein besserer Mensch zu sein, besser zu sein als jemand anderes, besser zu sein als letztes Jahr, besser zu sein als alles andere. Deine Erwartungen werden sich zu einer endlosen Schleife von Erwartungen an dich selbst entwickeln.

 

Schritt 3 – Enttäuschung / Groll / Unzufriedenheit:

Warte, bis du deine eigenen Erwartungen nicht erfüllst. Das wird passieren, es gibt so viele dieser Erwartungen. Wenn du nur lange genug wartest, wird dieser energieraubende Groll aufsteigen. Du bist wütend auf dich, weil du nicht gut genug bist. Du hast dich angestrengt, aber du hast versagt; du bist eine Blamage. Es scheint, als hättest du dich selbst betrogen – all deine Arbeit hat sich nicht ausgezahlt.

Das Perfide daran ist, dass du nicht nur Selbsthass aufbaust, wenn du deine eigenen Erwartungen nicht erfüllst, sondern auch dann, wenn du in den seltenen Fällen deine Erwartungen erfüllst. Das liegt daran, dass in dir der Verdacht aufkommt, dass du nicht dein eigenes Leben lebst, sondern dass es sich um die Erwartungen anderer handelt. All diese Erwartungen zermürben dich, du hetzt den ganzen „Pflichtaufgaben“ hinterher und bist einfach nur anpassungsfähig. 

 

Schritt 4 – Revanche: 

Dein Gremlin ist schlau. Er wird dir mit vielen Geschichten beweisen, dass du ein Versager bist, weil du deine Erwartungen nicht erfüllst, die ja Teil deiner Box, deiner Identität und damit deiner Überlebensstrategie sind. Du bist ein Opfer deiner eigenen Erwartungen geworden. 

Jedes gute Opfer, das beweisen kann, dass es zum Opfer geworden ist, wird sich an seinem Verfolger rächen. Wie unglücklich, dass in diesem Fall alle diese Rollen in dir selbst stecken. Also fängst du an, dich selbst zu zerfleischen. Das nennt man Gremlin-Selbstkannibalismus. 

Jede Anmaßung, die du machst, hat nur einen einzigen Schatten-Zweck: sich zu rächen. Und das ist reine Gremlin-Nahrung. Selbsthass ist ein Gremlinfutter, das dein Gremlin leicht gegen dich verwenden kann. Wenn du einmal in der Erwartungsschleife gelandet bist, ist es schwer, ihn aufzuhalten.

 

Wie du Erwartungen an dich selbst heilst 

Selbsthass kommt in vielen Formen vor: Da ist diese kleine Stimme in dir, die dir sagt, dass du es besser machen solltest. Du machst dir ständig Vorwürfe, indem du dir sagst, dass du ein totaler Versager bist. Vielleicht hast du sogar Angst, dass jemand entdecken könnte, dass du ein „schlechter Mensch“ oder ein „Monster“ bist, und deshalb versuchst du fast alles, um gut auszusehen, um deine „Gutheit“ um jeden Preis zu beweisen. Du kannst dich selbst in Aufgaben oder Projekte hinein manipulieren, die du eigentlich gar nicht machen willst. Die Scham geht Hand in Hand damit, dass deine Erwartungen an dich selbst ins Unermessliche steigen. Dies ist die perfekte Erwartungsschleife, die du für dich selbst geschaffen hast. 

Bei der Arbeit mit Schuld und Scham ist es notwendig, dass du ein neutraler Beobachter oder ein neutraler Experimentator wirst, um eine echte Transformation durchzuführen. Sonst gerätst du in eine Abwärtsspirale aus Schuld- und Schamgefühlen, die du eigentlich heilen willst. 

In einer der Schuld- und Scham-Transformationsreisen erzählte eine Frau zu Beginn der zweiten Sitzung folgendes: „Mir ist klar geworden, dass ich zu diesem Treffen gekommen bin, weil ich mich schäme, weil ich nicht so experimentiert habe, wie ich es von mir erwartet habe. Ich hatte erwartet, dass ich mir immer bewusst bin, wenn ich mich schäme und […] es aufschreibe. Ich hatte ein bestimmtes Selbstbild davon, wie es ist, ein „guter Experimentator“ (Identität) zu sein […]. Ich kann spüren, wie sehr mein Gremlin gegen mich kämpft (Selbstkannibalismus). Ich bin einfach nicht gut genug. Ich bin falsch. Ich verurteile mich grundsätzlich für meine Box-Überlebensstrategien und wie ich sein sollte.“ Dann erzählte sie von all den Strategien, mit denen sie sich zurückzieht und sich selbst bestraft. 

Das Verrückte daran ist, dass es kaum eine Chance gibt, deine eigenen Erwartungen zu erfüllen. Wenn es deine Überlebensstrategie ist, ein braves Mädchen/ein braver Junge zu sein, wird es immer diese Stimme geben, die sagt: „Das kannst du besser!“ Unter keinen Umständen wird dein Gremlin dir erlauben, dich zu entspannen. Wenn du in diesem niederen Drama gefangen bist, wirst du dich für deine eigene Scham schämen, was dazu führt, dass du dich abschottest und isolierst. 

Um Scham zu transformieren und aufzulösen, ist es notwendig, verletzlich zu werden und die innere Struktur von Scham und Schuld zu teilen. Es geht darum zu erfahren, dass du nicht allein bist. In einem für dich sicheren Raum, wie dem Schuld & Scham Training, über deine Ängste, deine Erwartungen, wie du sein solltest und damit über dein eigenes Idealbild zu sprechen, wird dich wieder mit dir selbst verbinden und Intimität mit deinem Gegenüber schaffen. 

Bei dieser Heilungsreise geht es nicht nur darum, Erwartungen zurückzunehmen, sondern sie beginnt auf einer viel tieferen Ebene. Um diese Ebene zu erforschen, lade ich dich ein, die folgenden Experimente als neutraler Forscher durchzuführen, die es dir ermöglichen, deine innere Überlebensstruktur zu erforschen und Humor in das ganze „Schuld & Scham“ Gefängnis zu bringen, das du dir selbst geschaffen hast und mit dem du aufgewachsen bist. 

Bleib dran, der nächste Artikel über „Schuld und Scham“ erscheint nächsten Monat. 

Alles Liebe,
Lisa

P. S. Für weitere Informationen über Schuld & Scham Trainings & Coachings, wende dich bitte an info@lisaommert.com

 — — —

Experimente 

 

Experiment 1: Aggressionen gegen dich selbst

Wie oft bist du über dich selbst verärgert und wie greift dich dein Gremlin an und warum? Was steckt dahinter? Führe das folgende Experiment durch, das von SPARK 164 „geklaut“ und dann verändert habe. Im SPARK geht es um Aggression, die eine gemischte Emotion aus Wut und Angst ist. 

Wenn du dich das nächste Mal dabei ertappst, aggressiv gegen dich selbst zu sein, nimm dein Beep!Buchs, schreib auf und sprich es gleichzeitig laut aus: „Ich bin wütend, weil ich Angst davor habe, dass …“. Sieh dir dann an, was du aufgeschrieben hast, und finde heraus, welche Erwartung du an dich selbst hast und welches Gefühl der Scham du vermeidest, indem du es durch deine Wut auf dich selbst überspielst. Zum Beispiel: „Ich bin wütend, dass ich das Projekt nicht rechtzeitig fertiggestellt habe, weil ich Angst habe, dass die Leute denken, ich sei nicht zuverlässig. Ich erwarte von mir selbst mehr Fähigkeiten in diesem Bereich, weil ich mich schäme, ein schlechtes Teammitglied zu sein.“ 

Setze das Experiment so lange fort, bis du aufhörst, dir selbst gegenüber aggressiv zu sein. Das könnte die Aufgabe für einen ganzen Monat, ein Jahr oder ein ganzes Leben werden. 

 

Experiment 2: Erwartungen an dich selbst – Das ideale Selbstbild

Erforsche eine Woche lang die folgenden Fragen mit Hilfe deines Beep!Buchs: 

  • Wie möchte ich wahrgenommen werden? Was sind meine bevorzugten Identitäten / Box-Muster? Was bedeutet es für mich, auf diese Weise wahrgenommen zu werden? Was bedeuten diese Etiketten für mich?
  • Wie möchte ich nicht wahrgenommen werden? Welche Identitäten / Box-Muster sind für mich völlig unerwünscht? Warum sind sie so unerwünscht?
  • Welche Erwartungen habe ich, wie ich sein sollte?
  • Wo und wie fühle ich mich in meinen verschiedenen Körpern (mental, physisch, emotional, energetisch) schuldig oder schäme mich für meine eigenen „Solls“?

 

Experiment 3: Ich bin weder gut noch böse – ich bin …

Erkenne deine eigene Unsicherheit. Erkenne, wann du dich schämst. Worin besteht die Unsicherheit oder das Schamgefühl? Wenn du dich schämst, geht es darum, dass du ein schlechter Mensch bist, oder dass du nicht in Ordnung bist? Die meisten Menschen versuchen, das zu verbergen, indem sie versuchen, sich als guter Mensch darzustellen und so zu tun, als ob alles in Ordnung wäre. 

Gut oder schlecht sind zwei Seiten der gleichen Medaille, die Low Drama genannt wird. Vielleicht hast du eine „Nettes Mädchen“ oder „Netter Junge“ Box entwickelt, um zu verbergen, dass du ein schlechter Mensch sein könntest. Gleichzeitig weißt du, dass du schlecht bist, und deshalb kannst du dich noch so sehr bemühen, perfekt oder gut zu sein, es wird nie gelingen. 

Wenn du das nächste Mal diese Unsicherheit spürst, entlarvt zu werden, ein schlechter Mensch zu sein, dann sag dir oder der Person, mit der du zusammen bist, bitte: „Du hast Recht, ich bin nicht gut. Aber ich bin auch kein schlechter Mensch.“ Und dann sag: „Ich bin …“ und nenne alles, was du aus der Perspektive des Hohen Dramas bist, und das Leben selbst. „Ich bin ein wilder, nicht-linearer Zauberer, der eine Tür für eine Verbindung schafft.“ Oder sag: „Ich bin ein lebendiges Wesen, das den Moment genießt.“ Sag alles, was du in diesem Moment fühlst und was nicht darauf basiert, dich selbst zu verurteilen. Spüre den Unterschied und mach dann weiter mit dem, was du gerade getan hast.